meschugge — meschugge … Deutsch Wörterbuch
Meschugge — ist ein aus dem Hebräischen/Jiddischen entnommenes Lehnwort. Das Wort wurde im 19. Jahrhundert aus dem Jiddischen (meschuggo = verrückt) übernommen, das seinerseits aus dem gleichbedeutenden hebräischen Wort meschugga (משוגע) von lehischtage a… … Deutsch Wikipedia
meschugge — ist ein aus dem Hebräischen/Jiddischen entnommenes Lehnwort. Es wurde im 19. Jahrhundert aus dem Jiddischen (meschuggo verrückt‘) übernommen, das seinerseits aus dem gleichbedeutenden hebräischen Wort meschugga (משוגע) von lehischtage a (להשתגע… … Deutsch Wikipedia
meschugge — meschugge:⇨verrückt(1) meschugge→verrückt … Das Wörterbuch der Synonyme
meschugge — sein: verrückt sein; das Wort ›meschugge‹ kommt aus dem Hebräischen: ›meschugga‹ ist die Partizipbildung zu ›schagag‹, was hin und herwanken (herumirren) bedeutet.{{ppd}} {{ppd}} • S.A. WOLF: Wörterbuch des Rotwelschen; Deutsche Gaunersprache… … Das Wörterbuch der Idiome
meschugge — Adj verrückt erw. vulg. (19. Jh.) Entlehnung. Über das Rotwelsche aus wjidd. meschugge. Dieses aus hebr. mašeggǣ, dem Hifʿil Partizip bzw. Derivat mišeggǣ zu hebr. šagā irren, sich vergehen . Ebenso nndl. mesjoche. ✎ Wolf (1985), 216; Röhrich… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
meschugge — Adj. (Oberstufe) ugs.: nicht bei Verstand, wahnsinnig Synonyme: übergeschnappt (ugs.), gaga (ugs.), krank (ugs.), verrückt (ugs.) Beispiel: Er verhielt sich manchmal sehr seltsam, deshalb hielten ihn seine Bekannten für meschugge … Extremes Deutsch
meschugge — (jidd. meschuggo) verrückt, irre. »Dein Jequatsche macht ma janz meschugge.« … Berlinerische Deutsch Wörterbuch
Meschugge (Begriffsklärung) — Meschugge steht für: Meschugge, Lehnwort aus dem Jiddischen Meschugge (Film), deutsch schweizerischer Film aus dem Jahr 1998 von Dani Levy Meschugge (Roman), Roman von Isaac Bashevis Singer Siehe auch: Meshuggah, schwedische Metal Band … Deutsch Wikipedia
Meschugge (Film) — Filmdaten Originaltitel Meschugge Produktionsland Deutschland, Schweiz, USA … Deutsch Wikipedia